Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Keine Zukunft ...

... außer wir reden darüber.

Keine Veränderung ...

... ohne feste Größen.

Kein noch so fester Druck ...

... hält etwas zusammen.

Kein kleiner Unterschied ...

... muss für Unverständnis sorgen.

Kein Chaos ...

... das man nicht entwirren kann.

02.05.2023, 19:30 Uhr

Aschaffenburger Paartage 2023

Lebenslust und Lebensfreude, Leichtigkeit und Humor geraten im Alltag von Paaren und Familien manchmal aus dem Blick.

Mit unseren Aschaffenburger Paartagen stellen wir die schönen und angenehmen Seiten des Paarseins in den Mittelpunkt.

Lassen Sie sich von uns einladen und genießen Sie gemeinsam entspannte Zweisamkeit.

Einige wichtige allgemeine Infos im Überblick:

Wer?

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Webergasse 1, Aschaffenburg

Wo?

Veranstaltungsorte sind jeweils im Programm angegeben.

Wieviel?

Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei, Spenden sind willkommen.

Bei den anderen Angeboten sind die Kosten aufgeführt.

Wie?

Bitte darauf achten, ob bei den einzelnen Angeboten ein Anmeldeschluss aufgeführt ist!

Anmeldung - sofern nicht anders angegeben - bei der EFL Aschaffenburg.

Mail: info@eheberatung-aschaffenburg.de oder

Telefon: 06021 - 21189


Dienstag, 2. Mai 2023, 19:30 - 22:00 Uhr

Eröffnung der Aschaffenburger Paartage

Das 12-Stufen-Theater Kleinostheim spielt den Klassiker „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo und Franca Rama. Erleben Sie die Achterbahn der Gefühle im Leben zu Zweit! Außerdem erfahren Sie, was Sie bei den einzelnen Angeboten erwartet. Bürgermeisterin Jessica Euler eröffnet die Paartage und Sie können mit uns auf das Gelingen der Veranstaltungen anstoßen. Timm Bendixen am Klavier sorgt für den musikalischen Rahmen.

Anmeldung erforderlich: EFL Aschaffenburg

Ort: Pfarrsaal im Marienstift, Webergasse 1, Aschaffenburg

Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten

VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT 


Samstag, 6. Mai 2023, 14:00 - 15:30 Uhr

Tango - Beziehung, die man tanzen kann

Nähe genießen mit jeder Umarmung und jedem Schritt.
Einführungsworkshop mit der Tanzschule Alisch; ein Angebot nur für Paare. 

Anmeldung erforderlich: buero@tanzschule-alisch.de

Ort: Tanzschule Alisch, Berliner Allee 9, Aschaffenburg

Kosten: Teilnahme frei, Spenden erbeten


Samstag, 6. Mai 2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Von Discofox bis Langsamer Walzer - getanzte Harmonie

Führen und führen lassen und sich gemeinsam bewegen.
Einführungsworkshop mit der Tanzschule Alisch, ein Angebot nur für Paare.

Anmeldung erforderlich: buero@tanzschule-alisch.de

Ort: Tanzschule Alisch, Berliner Allee 9, Aschaffenburg

Kosten: Teilnahme frei, Spenden erbeten


Dienstag, 9. Mai 2023, 20:00 - 21:30 Uhr

Die Liebe des Paares in Patchworkfamilien: Chancen - Fallstricke - Strategien

Ein Online-Couchgespräch für Paare mit Klaus Schmalzl, Ehe- und Erziehungsberater.

Wie kann die Liebe des Paares gelingen angesichts so mancher Fallstricke, die sich in Patchworkfamilien tummeln? Nach einem 15-minütigen Kurzimpuls können die Teilnehmer mit dem Referenten in einen lebendigen Austausch kommen.

In Kooperation mit dem Team Prävention der Präventiven Jugendhilfe im Landratsamt Aschaffenburg.

Anmeldung erforderlich: familienbildung@lra-ab.bayern.de

Anmeldeschluss: 9. Mai 2023, 14:00 Uhr.

Die Veranstaltung findet online über Webex statt.

Kosten: Teilnahme frei


Freitag, 12. Mai 2023, 19:00 - 22:00 Uhr

Kochkurs „Amore & Passione - La Cucina Siciliana“

Die sizilianische Küche wird zu Recht als kulinarische Kunst bezeichnet. Bringen Sie mit Heidrun Maiolo (VHS Aschaffenburg) ein wenig von der leidenschaftlichen Atmosphäre der Insel auf den Tisch und bereiten Sie die beliebtesten sizilianischen Spezialitäten, die berühmtesten, leckersten und traditionellsten Rezepte, zu.

Anmeldung erforderlich: www.vhs-aschaffenburg.de/wichtiges-zur-anmeldung-und-teilnahme   Kurslink

Anmeldeschluss: 11. Mai 2023

Treffpunkt: VHS-Küche, Luitpoldstr. 2

Kosten: 42,50 € pro Person

KURS AUSGEBUCHT - Warteliste möglich


Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:30 - 22:00 Uhr

„Love is in the air“ - Lieder an einem Frühlingsabend

Die Liebe ist manchmal unsagbar, aber immer wieder neu (be-)singbar! Lassen Sie sich verzaubern und inspirieren von Liedern, Gedichten und Impulsen rund um die Liebe - mit ihren wundervollen und herausfordernden Seiten. Genießen Sie den Abend (bei trockenem Wetter unter freiem Himmel) als Paar oder alleine bei einem kühlen Getränk.

Mit dabei sind der Chor „amicanta“ aus Hösbach-Bahnhof (Leitung: Gudrun Schüler), sowie Edith und Burkhard Fecher aus Gemünden, Martina Bitz und Christof Reus aus Aschaffenburg.

Keine Anmeldung erforderlich

Ort: Martinushaus (Innenhof oder im Haus), Treibgasse 26, Aschaffenburg

Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten


Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00 - 19:30 Uhr

„Bittersüße Leidenschaften“ - eine Stadtführung für Paare

Liebeslust und Liebesfrust kennt keinen Standesunterschied, auch nicht in Aschaffenburg. So begegnen uns ein Don Juan unter den Kurfürsten, ein liebestoller König, eine Witwe, die Trost in den Armen eines Geistlichen suchte, ein Torwächter, der einer Hexe auf den Leim ging und eine unerfüllte Liebe zu einem großen Dichter. Mit Stadtführerin Roswitha Kolter-Alex.

Anmeldung erforderlich:  EFL Aschaffenburg

Anmeldeschluss: 18. Mai 2023

Treffpunkt: Schlossbrücke, Schloss Johannisburg, Aschaffenburg

Kosten: 10 € pro Paar

VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT 


Dienstag, 13. Juni 2023, 18:00 - 21:00 Uhr + Zusatzkurs wegen hoher Nachfrage Dienstag, 04. Juli 2023, 18:00 - 21:00 Uhr

„Was hast du gesagt?“ - reden und verstanden werden

In diesem Kommunikationsworkshop probieren Sie als Paar in kurzen Übungen aus, wie kleine Veränderungen das Gesprächsgeschehen wirkungsvoll verbessern können.
Mit Monika Behl und Tobias Benzing, Paartherapeuten und Kommunikationstrainer.

Anmeldung erforderlich: EFL Aschaffenburg

Anmeldeschluss: 6. Juni 2023

Ort: EFL, Webergasse 1, Aschaffenburg

Kosten: Teilnahme frei, Spenden erbeten

VERANSTALTUNGEN AUSGEBUCHT 


Freitag, 16. Juni 2023, 15:30 - 20:30 Uhr

Der Liebe WEGen - Outdoorparcours

Auf einem traumhaften Rundweg sind Sie mit allen Sinnen unterwegs und genießen Wald, Wasser und Weite des Hafenlohrtales. An besonderen Haltestellen gibt es Live-Musik, kreative Übungen und Starkmacher-Impulse für die Liebe. Genuss zum Schluss: Fröhliche Einkehr.
Burkhard und Edith Fecher bringen Gitarre, Querflöte und ihre Erfahrung von Beratung und vielen Paar- und Kommunikationskursen mit.

Kooperationspartner ist das Forum Soziale Bildung Benediktushöhe e.V.

Anmeldung erforderlich:  EFL Aschaffenburg

Anmeldeschluss: 12. Juni 2023

Treffpunkt: Gasthaus Hochspessart (Lichtenau)

Kosten: Teilnahme frei, nur Ausgaben für Einkehr


Samstag, 17. Juni 2023, 14:00 - 17:00 Uhr

Zweierpack, ein entspannter Tag für Paare - Wandertour mit Alpakas

Diese besondere Wanderung bietet gemeinsame Zeit als Paar mit Anregungen für die Kommunikation und das Gespräch zu zweit. Immer dabei: ein Alpaka.

Die Wanderung begleiten Walter Lang und Thorsten Seipel, Pastoralreferenten, Fachstelle Ehe und Familie / Region Aschaffenburg

Anmeldung erforderlich: Dekanatsbüro Aschaffenburg, Treibgasse 26, Aschaffenburg
(dekanatsbuero.ab@bistum-wuerzburg.de, 06021 392 123).

Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

Treffpunkt: Erdbeerranch Höfler, Märkerstr. 35, Alzenau

Kosten: 45 € pro Paar


Mittwoch, 21. Juni 2023, 20:00 - 21:30 Uhr

„Rettet die Liebe vor den Kindern!“

Eltern sein und Liebespaar bleiben - wie kann das gehen?

Klaus Schmalzl, erfahrener Berater und Vater, gibt Denkanstöße für junge Paare: „Wie können wir unsere Partnerschaft pflegen in der Zeit, in der die Kinder viel Zuwendung brauchen?“

Wenn Sie Kinder in der KITA oder in der Grundschule haben, können Sie miteinander und mit dem Referenten in einen lebendigen Austausch zum Thema zu kommen. Herzliche Einladung zu einem humorig-anstößig-lustvollen Elternabend der anderen Art!

In Kooperation mit der KITA St. Franziskus, dem Familienstützpunkt und der Fachstelle Ehe und Familie  (alle in Miltenberg).

Anmeldung erforderlich: EFL Aschaffenburg

Anmeldeschluss: 14. Juni 2023

Ort: Saal der KITA Sankt Franziskus, Mainstraße 19, Miltenberg

Kosten: Teilnahme frei, Spenden erbeten


Samstag, 24. Juni 2023, 9:00 - 17:00 Uhr

PartnERleben - Paarseminar im Hochseilgarten des TeamPark Hobbach

„Wir vertrauen uns blind!“ Das ist schnell gesagt - aber wie fühlt sich das eigentlich an?

Wir wollen die Erfahrungen im Hochseilgarten nutzen und versuchen, sie auf das gemeinsames PartnERleben zu übertragen.
Auf Sie als Teilnehmende wartet an diesem Tag ein Methodenmix aus Partnerübungen am Boden und in der Höhe, Gruppenarbeit und Phasen für den Einzelnen.
Ziel ist, dass Sie als Paar bewusst Zeit miteinander erleben und sich in einem ganz anderen Kontext wahrnehmen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Domschule Würzburg und der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH.

Geleitet wird das Seminar von pädagogisch erfahrenen Hochseilgartentrainern und Theologen.

Anmeldung erforderlich:  teampark@schullandheim-hobbach.de

Anmeldeschluss: 16. Juni 2023

Ort: Schullandheim Hobbach (Eschau); TeamPark Bayernstraße 2-4, 63863 Eschau-Hobbach

Kosten: 50 € pro Paar


Samstag, 24. Juni 2023, 16:30 - 18:00 Uhr

„Sex and Crime im alten Rom“- eine Führung durch das Pompejanum für Paare

"Sex and Crime" ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des alten Rom. Die Führung zeigt Facetten dieser höchst interessanten Kulturgeschichte auf. Das Leben der kleinen Leute und nicht selten die große Weltpolitik wurden von "Sex and Crime" bestimmt. Und manch edles Kaiserportrait wird nach dieser Führung in einem anderen Licht erscheinen. Mit Stadtführerin Roswitha Kolter-Alex.

Anmeldung erforderlich: EFL Aschaffenburg

Anmeldeschluss: 16. Juni 2023

Treffpunkt: Pompejanum Aschaffenburg

Kosten: 10 € pro Paar plus Museumseintritt

VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT 


Donnerstag, 6. Juli 2023, 19:30 - 21:00 Uhr

„Wenn alte Liebe doch mal rostet“ - Herausforderungen des Älterwerdens für Paare

Dank der gestiegenen Lebenserwartung besteht die Chance, gemeinsam als Paar hoch betagt zu werden. Das gemeinsame Altwerden birgt aber auch Herausforderungen für die Paarbeziehung und das Potenzial für heftige Streitigkeiten. Der Vortrag lädt dazu ein, die Chancen zu nutzen und mit den Zumutungen des Alters konstruktiv und humorvoll umzugehen.

Referentin ist Prof. Dr. phil. Astrid Riehl-Emde, Dipl.-Psych., Institut für Medizinische Psychologie im Universitätsklinikum Heidelberg

Keine Anmeldung erforderlich

Ort: Martinushaus, Saal, Treibgasse 26, Aschaffenburg

Weitere Informationen

Termin:02.05.2023, 19:30 Uhr - 31.07.2023, 22:30 Uhr