Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Keine Veränderung ...

Keine Veränderung ...

... ohne feste Größen.

... ohne feste Größen.

Keine Zukunft ...

Keine Zukunft ...

... außer wir reden darüber.

... außer wir reden darüber.

Kein noch so fester Druck ...

Kein noch so fester Druck ...

... hält etwas zusammen.

... hält etwas zusammen.

Kein kleiner Unterschied ...

Kein kleiner Unterschied ...

... muss für Unverständnis sorgen.

... muss für Unverständnis sorgen.

Kein Chaos ...

Kein Chaos ...

... das man nicht entwirren kann.

... das man nicht entwirren kann.

Beraterinnen und Berater treten in die Pedale

EFL-Würzburg aktiv beim Stadtradeln
Am Samstag, 8. Mai startete die diesjährige Stadtradeln-Aktion. Auch die Beraterinnen und Berater der EFL-Würzburg sind Teil des diözesanen Teams "BistumBikers".

Neben dem Einsatz für Klimaschutz und Bewusstseinsbildung hat das Stadtradeln (früher hieß die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit") trotz allem auch Wettkampf-Feeling: gibt es doch stadtintern das Rennen um die meisten Teilnehmer und die meisten Fahrrad-Kilometer.

Mitmachen können alle, die in Würzburg einen Wohnsitz haben, einem Verein angehören, ihren Arbeitsplatz haben oder eine Schule besuchen.. Von 8. bis 28. Mai 2021 werden dann alle mit dem Fahrrad (oder auch Pedelec) zurückgelegten Kilometer entweder online eingegeben oder über die Stadtradeln-App gezählt.

Die BistumBikers haben dabei einen Ruf zu bestätigen. In der Vergangenheit holten sie den Titel des Teams mit den meisten Teilnehmern. Das erneut zu schaffen, ist auch das Ziel eines der ersten angemeldeten Teammitglieder: Bischof Dr. Franz Jung ist auch per Fahrrad in Würzburg zu Terminen unterwegs.

  

Und hier der aktuelle Stand:

.