Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Keine Zukunft ...

... außer wir reden darüber.

Keine Veränderung ...

... ohne feste Größen.

Kein noch so fester Druck ...

... hält etwas zusammen.

Kein kleiner Unterschied ...

... muss für Unverständnis sorgen.

Kein Chaos ...

... das man nicht entwirren kann.

EFL ist umgezogen

Am 19. Januar 2018 wurde im Pfarrhaus St. Justinus in der Alfred-Delp-Str. 4 das neue Beratungszentrum eröffnet. Dort bieten wie in den bisherigen Räumen am Marktplatz Ursula Wittpoth und Peter Michaeli an drei Tagen in der Woche Ehe-, Familien- und Lebensberatung an.

Ebenfalls in diesem Zentrum vertreten sind die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Caritas (Erziehungsberatung), die Schwangerenberatung „Donum Vitae“ und der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes im Landkreis Aschaffenburg.

Die Mitarbeiter der Beratungsstellen informierten bei dieser Eröffnung die anwesenden Gäste und Pressevertreter über ihr stark nachgefragtes Hilfsangebot bei ganz unterschiedlichen Problematiken.

Dass vier unterschiedliche Beratungsdienste unter einem Dach zu finden sind, das ist eine seit 30 Jahren bewährte Besonderheit in der Stadt Alzenau.

Diese „Leuchtturm-Einrichtung mit absolutem Vorzeigecharakter“ würdigte bei der Eröffnung im Namen der vier Stellen Klaus Schmalzl, Fachreferent der EFL der Diözese Würzburg. Er dankte besonders Bürgermeister Dr. Alexander Legler für das Engagement der Stadt Alzenau: Diese übernimmt nämlich die Mietkosten für die Räume, die der Kirchenstiftung der katholischen Pfarrgemeinde gehören.