Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Keine Zukunft ...

... außer wir reden darüber.

Keine Veränderung ...

... ohne feste Größen.

Kein noch so fester Druck ...

... hält etwas zusammen.

Kein kleiner Unterschied ...

... muss für Unverständnis sorgen.

Kein Chaos ...

... das man nicht entwirren kann.

Fachhalbtag „Eine Kultur der Grenzachtung pflegen"

40 Beraterinnen und Berater aus den 10 Ehe-Familien- und Lebensberatungsstellen (EFL) trafen sich zu einem Fachhalbtag unter dem Thema „Eine Kultur der Grenzachtung pflegen" im Würzburger Burkardushaus.

Unter Begleitung von Frau Ulrike Fell, EFL-Stellenleiterin im Bistum Hildesheim und Juristin, befassten sie sich mit ethischen Standards in der EFL-Beratung.
Entsprechend der diözesanen Präventionsordnung wollen die Beraterinnen und Berater ein eigenes institutionelles Schutzkonzept für die EFL-Beratung im Bistum Würzburg auf den Weg bringen.
Im Jahr 2017 nahmen 4.644 Frauen und Männer das Beratungsangebot der 10 EFL-Stellen in Unterfranken war, was eine erneute Steigerung der Klientenzahlen bedeutet.
Etwa die Hälfte aller Beratungen waren Paarberatungen.